Das Wangenheimpalais
Das Wangenheimpalais wurde in den Jahren 1829-32 nach Plänen des hannoverschen Hofbaumeister Georg Ludwig Laves erbaut. Den Auftrag zum Bau erteilte Georg von Wangenheim. Das Gebäude wurde ebenfalls durch Laves im Jahre 1844 um einen Wintergarten ergänzt.

Das Wangenheimpalais in einer Ansicht von 1850 (Aquarell)

Das Wangenheimpalais im Jahre 1895

Das Wangenheimpalais in Jahre 1900 als „neues“ Rathhaus der Stadt Hannover. 1897 wurde das flache Schieferdach durch ein etwas höheres Ziegeldach ersetzt.

Das 1943 zerstörte Wangenheimpalais als Ruine
Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Wangenheimpalais bei einem der Luftangriffe auf Hannover 1943 zerstört und wurde 1952-53 wieder aufgebaut.

Ab 1957 fand das Niedersächische Wirtschaftsministerium hier seinen Sitz.